COOKIE-RICHTLINIE

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von den Benutzern besuchten Websites auf ihren Geräten gespeichert werden, um dann beim nächsten Besuch an dieselben Websites zurückgesendet zu werden. Es wird zwischen Erstanbieter-Cookies (die von der Website gesetzt werden, die der Benutzer besucht) und Drittanbieter-Cookies (die von einer anderen Website als der, die der Benutzer besucht, gesetzt werden) unterschieden. Dies liegt daran, dass auf jeder Website Elemente (Bilder, Karten, Töne, spezifische Links zu Webseiten anderer Domains usw.) vorhanden sein können, die sich auf anderen Servern als der besuchten Website befinden.

Eine weitere Unterscheidung besteht zwischen Session-Cookies und persistenten Cookies. Die ersteren verfallen am Ende der Browsersitzung und ermöglichen es der Website, die Aktionen der Benutzer während dieser bestimmten Sitzung zu verknüpfen. Permanente Cookies bleiben hingegen auch nach dem Ende der Browsersitzung auf dem Gerät gespeichert und ermöglichen es, sich an die Präferenzen oder Aktionen der Benutzer auch in nachfolgenden Sitzungen zu erinnern (ein typisches Beispiel für ein permanentes Cookie ist das, das gespeichert wird, wenn Sie die Option „Auf diesem Computer an mich erinnern“ oder „Immer angemeldet bleiben“ aktivieren)

Wozu dienen Cookies?

Technische Cookies: Dies sind Cookies, die dazu dienen, die Navigation zu ermöglichen oder einen vom Benutzer angeforderten Dienst bereitzustellen. Sie werden nicht für weitere Zwecke verwendet und normalerweise direkt vom Eigentümer der Website installiert. Ihr Zweck ist es, die Browser-Erfahrung des Benutzers zu verbessern.

Technische Cookies werden beispielsweise verwendet, um die Sprache und den Markt des Landes zu erkennen, von dem aus der Benutzer sich verbunden hat. Auf E-Commerce-Websites können technische Cookies beispielsweise dazu dienen, die vom Benutzer in den Warenkorb gelegten Produkte zu speichern, damit er sie beim nächsten Mal wiederfindet.

Analytische Cookies: Sie werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Sie bilden die Grundlage für statistische Analysen, für Maßnahmen zur Verbesserung und Vereinfachung der Funktionalität und für die Überwachung des ordnungsgemäßen Betriebs. Diese Art von Cookies sammelt anonym Informationen über die Aktivitäten der Benutzer auf der Website und darüber, wie sie auf die Website gelangt sind und welche Seiten sie besucht haben.

Zuffinetti nutzt den Google Analytics-Service der Firma Google, Inc. zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website; Google Analytics verwendet Cookies, die keine personenbezogenen Daten speichern. Die durch Cookies gewonnenen Informationen über die Nutzung der Website durch die Nutzer (einschließlich IP-Adressen) werden an Google übermittelt und auf den Servern des Unternehmens gespeichert.

Google stellt Zuffinetti die Daten in aggregierter Form und niemals in Verbindung mit der Identität der Nutzer über Berichte und andere IT-Dienste zur Verfügung. Google übermittelt diese Informationen nicht an Dritte, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder es handelt sich um Personen, die diese Daten im Auftrag von Google verwalten. In jedem Fall erklärt Google in seinen Informationen, dass es die IP-Adressen nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen wird.
Um die Datenschutzerklärung von Google bezüglich des Google Analytics-Dienstes einzusehen, besuchen Sie bitte die Website http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html

Profiling-Cookies: Dies sind Cookies, die verwendet werden, um die Navigation des Benutzers im Internet zu verfolgen und Profile über seine Vorlieben, Gewohnheiten, Entscheidungen usw. zu erstellen. Mit diesen Cookies können Werbebotschaften an den Browser des Benutzers gesendet werden, die den Präferenzen entsprechen, die der Benutzer bereits bei der Online-Navigation zum Ausdruck gebracht hat. Für weitere Informationen über verhaltensbasierte Werbung empfehlen wir Ihnen, die Website http://www.youronlinechoices.com/it/ zu besuchen

Cookies zur Integration von Produkten und Funktionen von Software von Drittanbietern: Diese Art von Cookies integriert von Dritten entwickelte Funktionen in die Seiten der Website, wie z. B. Symbole und Präferenzen, die in sozialen Netzwerken zum Teilen von Website-Inhalten oder zur Nutzung von Softwarediensten Dritter (wie Software zur Erstellung von Karten und weitere Software, die zusätzliche Dienste anbietet) ausgedrückt werden. Diese Cookies werden von Drittanbieter-Domains und Partner-Websites gesendet, die ihre Funktionalität auf den Seiten der Website anbieten.

Für weitere Informationen über diese Cookies und die Art und Weise, wie sie von den jeweiligen Dritten verwendet werden, können Sie die unten aufgeführten Links verwenden.

Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/

Twitter https://twitter.com/privacy

Google+ http://www.google.com/policies/privacy/

Youtube http://www.google.com/policies/privacy/ (Google-Datenschutz gilt auch für YouTube-Dienste)

Linkedin https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv

Instangram https://help.instagram.com/155833707900388

Wie man Cookies deaktiviert

Der Nutzer hat das Recht, die Zustimmung zur Verwendung verschiedener Cookies zu verweigern oder zu widerrufen. Die Navigation auf unserer Website kann weiterhin normal erfolgen, aber da einige Funktionen nicht mehr aktiv sind, kann es zu Abweichungen von der normalen Navigation kommen.

Um Cookies zu deaktivieren, abzulehnen oder am Ende jeder Sitzung zu löschen, müssen Sie auf die Einstellungen Ihres Browsers zugreifen. Die folgenden Links zeigen, wie Sie Cookies für die gängigsten Browser deaktivieren können.

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/it-IT/windows7/Block-enable-or-allow-cookies

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=it-IT&answer=95647&p=cpn_cookies

Mozilla Firefox: http://support.mozilla.org/it/kb/Bloccare%20i%20cookie?redirectlocale=en-US&redirectslug=Blocking+cookies

Apple Safari: http://support.apple.com/it-it/HT1677

DIE COOKIES DER WEBSITE