DATENSCHUTZERKLÄRUNG
INFORMATION ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
gemäß und im Sinne von Art. 13 der EU-Verordnung Nr. 679/2016, umgesetzt durch das Gesetzesdekret Nr. 101/2018
Sehr geehrter Kunde/Lieferant,
wir informieren Sie, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund des zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnisses erfasst wurden, korrekt und transparent für rechtmäßige Zwecke erfolgt und Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte gemäß den geltenden Vorschriften geschützt werden.
Gemäß Art. 13 der Europäischen Verordnung Nr. 679/2016 zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden nur DSGVO) stellen wir Ihnen daher die folgenden Informationen zur Verfügung
1. Datenquelle
Ihre personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, werden bei folgenden Gelegenheiten erfasst:
a) Besuche oder Telefonanrufe;
b) Angebotserstellung;
c) Mitteilungen und Übermittlungen nach der Bestellung.
2. Verarbeitete Daten
Die personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, sind Ihre Identifikationsdaten und keine besonderen Daten im Sinne von Art. 9 der DSGVO, wie z. B.: Nachname, Vorname, Geburtsort, StNr./ MsStNr., Telefon-, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Wohnsitz, Zahlungsart und/oder Bankverbindung sowie alle anderen personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnisses erforderlich sind.
3. Verarbeitungsmodalitäten
Die Verarbeitung erfolgt auch, aber nicht ausschließlich, mit Hilfe von IT- und/oder automatisierten Mitteln, mit geeigneten Modalitäten, um die Sicherheit, den Schutz und die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten und das Risiko von Verlust, Beschädigung und Diebstahl der Daten zu verhindern und zu begrenzen und um im Falle einer Datenverletzung deren Wiederherstellung innerhalb eines angemessenen Ze
Die Verarbeitung erfolgt durch folgende Vorgänge: Erhebung, Erfassung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Extraktion, Abfrage, Nutzung, Kommunikation, Vergleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung und Vernichtung von Daten.
4. Zweck der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
a) Austausch von Informationen und Weiterleitung von Mitteilungen, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind;
b) Erfüllung der mit dem Vertrag verbundenen administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen;
c) die Bearbeitung eventueller Streitfälle (Vertragsverletzungen, Mahnungen, Vergleiche, Inkasso, Schiedsverfahren usw.);
d) die Erfüllung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, der Ermittlung und der Bekämpfung von Straftaten.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
a) Erfüllung des zwischen uns bestehenden Vertrags;
b) Erfüllung einer Verpflichtung, die sich aus den geltenden nationalen oder gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften ergibt;
c) Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen.
Im Einzelnen:
Die Rechtsgrundlage für die Zwecke unter a) ist Art. 6.1 b der DSGVO und für die Zwecke unter b), c) und d) sind es jeweils Art. 6.1 c, 6.1 f und 6.1 e der DSGVO.
6. Obligatorischer oder freiwilliger Charakter der Verarbeitung
Soweit Ihre personenbezogenen Daten für die Erfüllung des zwischen uns bestehenden Vertrags sowie für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen im Zusammenhang mit der rechtmäßigen Ausübung durch Sie erforderlich sind, ist keine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung der von Ihnen jeweils an den Verantwortlichen übermittelten Daten erforderlich, die dieser gemäß Art. 6 Buchst. b) der DSGVO rechtmäßig erfasst und verarbeitet.
7. Empfänger der personenbezogenen Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zur ordnungsgemäßen Erfüllung der eingegangenen Verpflichtungen, einschließlich der damit verbundenen Verwaltungs- und Buchhaltungsformalitäten, von folgenden Personen verarbeitet:
Verantwortlicher der Datenverarbeitung, von ihm ernannte Datenverarbeiter sowie die mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen (auch im Outsourcing), die streng autorisiert und entsprechend geschult sind (Art. 29 der DSGVO).
Ihre Daten werden nicht weitergegeben, können jedoch an Aufsichtsbehörden weitergeleitet werden, die für die Überprüfung und Kontrolle der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zuständig sind, sowie an andere Konzerngesellschaften, Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen.
8. Übermittlung von Daten in ein Drittland
Was die mögliche Übermittlung von Daten an Drittländer betrifft, einschließlich Länder, die möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau wie die DSGVO gewährleisten, erfolgt die Verarbeitung in jedem Fall auf der Grundlage einer der in der Verordnung gemäß Artikel 44 ff. festgelegten Bedingungen.
9. Aufbewahrungsfrist der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der unbedingt erforderlich ist, um die Erfüllung aller Verpflichtungen aus dem zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnis zu gewährleisten. Anschließend werden die personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der in den geltenden zivil- und steuerrechtlichen Bestimmungen festgelegt ist, gespeichert und nicht weiterverarbeitet
10. Rechte des Betroffenen
Wir informieren Sie, dass Sie gemäß den Artikeln 15-22 der EU-Verordnung Nr. 679/2016 jederzeit die folgenden Rechte ausüben können:
a) eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und in diesem Fall Zugang zu diesen Daten und zu allen Informationen über die Verarbeitung zu erhalten (Recht auf Zugang gemäß Art. 15 DSGVO);
b) die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger Daten, auch mittels ergänzender Erklärung, zu verlangen (Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO);
c) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung zu erwirken, wenn: die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; sie unrechtmäßig verarbeitet wurden; sie gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen; Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen (Recht auf Vergessenwerden gemäß Art. 17 DSGVO);
d) die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für die Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die personenbezogenen Daten für die Feststellung oder Ausübung eines Rechts vor Gericht erforderlich sind; wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben, bis die Überprüfung erfolgt ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen (Recht auf Einschränkung gemäß Art. 18 DSGVO);
e) die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln(Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO);
f) der Verarbeitung ganz oder teilweise zu widersprechen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, einschließlich der Erstellung von Profilen, soweit diese mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Werden personenbezogene Daten für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke verarbeitet, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich (Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO);
g) die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
h) eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
11. . Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Um die oben beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen der Datenverarbeitung NATALE ZUFFINETTI s.r.l. wenden, indem Sie eine Mitteilung per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: info@zuffinetti.it oder per Einschreiben mit Rückschein an folgende Adresse: Largo Fratelli Cervi, 2 – 20055 Vimodrone (MI)